Die spanische Küche
Tapas aus verschiedenen Regionen
Bis heute ist sich niemand so wirklich sicher, woher der Brauch der Tapas eigentlich genau kommt. Es gibt da Theorien, die besagen, dass im 13. Jahrhundert der spanische König Alfonso X. ein Gesetz erlassen hat, demzufolge kein Alkohol ausgeschenkt werden durfte, wenn nicht gleichzeitig etwas Essbares serviert wurde. Andere gehen davon aus, das Tapas etwas mit dem Wort “tapar” also abdecken zu tun hat, und daher kommt, dass man Getränke mit kleinen Tellern oder Bierdeckeln bedeckte, um zu verhindern dass Sand, Fliegen oder irgendetwas anderes unerwünscht ins Glas gelangen könnte.
Eigentlich kommen die Tapas aus dem Süden Spaniens, obwohl man mittlerweile im ganzen Land Tapasbars finden kann. Aber nur in Andalusien, bis auf wenige Ausnahmen jedenfalls, werden die Tapas nach wie vor als kleiner Snack gratis gereicht, sobald man ein Getränk bestellt. Tapas sind nämlich keine wirkliche Mahlzeit. Für die Spanier gelten sie eher als Apetithäppchen, bevor es dann zum ernsthaften Essen übergeht.
Pintxos aus dem Baskenland
Im Baskenland geht man statt Tapas meistens Pintxos essen. Das sind auch kleine Happen, von denen mehrere zusammen schon mal eine Mahlzeiten ersetzen können, allerdings servieren die Basken ihre Snacks meistens auf einer Scheibe Brot.
Katalanische Angewohnheiten
Geht man in Barcelona in eine ganz normale Bar und bestellt ein Bier, dann bekommt man mit etwas Glück , eine Schüssel mit Erdnüssen oder Pipas, das sind diese gerösteten Sonnenblumenkerne, dazu gestellt. Das, was man hier in Nordosten des Landes Tapas nennt, muss man immer extra bestellen und auch bezahlen.
Erst wandern, dann mit Genuss in die Tapasbar
Spanien ist vielseitig und hat außer köstlichem Essen und guten Weinen eine wunderschöne Landschaft zu bieten. Die Masca-Schlucht auf Teneriffa ist auch für geübte Wanderer eine Herrausforderung die sich lohnt.Ein natürliches Labyrinth, eingebettet in einer imposanten Landschaft. Eine der abenteuerlichsten Wanderungen in die Urgeschichte unserer Erde. Durch wilde Schluchten mit hohen Wänden, bestehend aus diversen Lavaschichten, klaren Wasserfällen, wandern Sie hinunter zum Atlantik. Der Weg ist abenteuerlich und führt durch eine faszinierende Flora.
